Unwissenheit kostet Zeit und Geld
Betreiber von Gebäuden, insbesondere in sicherheitsrelevanten Bereichen wie KRITIS (kritische Infrastrukturen), müssen ihre Technik regelmäßig prüfen und aktualisieren. Dazu ist es unerlässlich, zu wissen, was verbaut wurde und wo es sich befindet. Ein Beispiel, das dies verdeutlicht, ist die einfache Tür: Welche Art von Tür haben Sie? Ist sie mit Zutrittskontrolle, Türschließer, Fluchtwegsicherung oder Brandschutz ausgestattet? Hätten Sie diese Informationen auf die Schnelle parat? Bzw. wissen Sie, wo die dazu nötige Dokumentation abliegt oder ob sie überhaupt existiert? Fehlen diese Informationen, wird selbst der Austausch einer einfachen Tür zum Problem. Denn wer nicht weiß, was er hat, kann auch nicht effizient erneuern. Ungenaue Informationen verursachen hier immer ungeplante Mehrkosten und führen zu zeitlichen Verzögerungen.
Die Konsequenzen fehlender oder unvollständiger Dokumentation
Trotzdem wird die Bedeutung einer vollständigen und aktuellen Dokumentation der verbauten Technik in Gebäuden nach wie vor häufig unterschätzt. Doch die Folgen einer lückenhaften Dokumentation können weitreichend und kostspielig sein. Dazu hier einige Beispiele, die das illustrieren:
Planungsunsicherheiten
Ungenaue Angaben führen zu ungenauer Planung. Dies verursacht ungeplante Mehrkosten und Verzögerungen.
Unvorhergesehene Nachträge
Beim Umbau oder bei Erneuerungen führen fehlende Informationen zu hohen Nachträgen und Massenmehrungen.
Budgetierungsprobleme
Ohne genaue Kenntnis der verbauten Technik und damit Unklarheit darüber, wann welche Technik gewartet oder getauscht werden muss, können keine präzisen Budgets erstellt werden.
Die Lösung? Eine aktuelle Bestandsaufnahme!
Die Lösung ist so simpel wie essenziell: eine aktuelle technische Dokumentation. Doch wie steht es generell um Ihre Dokumentation? Haben Sie Ihre Pläne als DWG-Dateien und kennen Sie die verbauten Komponenten und ihre Standorte? Haben Sie eine aktuelle Türliste, die alle technischen Details umfasst? Wissen Sie, wo sich alle Koppler und Netzteile Ihrer Brandmeldeanlage befinden? Besitzen Sie eine Steuermatrix für Ihre Brandmeldeanlage?
Es ist unerlässlich, dass Sie Ihre Dokumente, Pläne und Unterlagen auf Aktualität überprüfen und beginnen, diese auf den neuesten Stand zu bringen und gesammelt und jederzeit auffindbar zu lagern. Nur so können Sie sicherstellen, dass Sie im Falle einer Erneuerung oder eines Umbaus nicht vor unvorhersehbaren Problemen stehen.
Das KRITIS-Dachgesetz und seine Auswirkungen
Mit dem neuen KRITIS-Dachgesetz erlangt die physische Sicherheit in Deutschland einen neuen Stellenwert. Die Verantwortung für die Sicherheit wird direkt auf die zuständigen Personen heruntergebrochen, die persönlich haften. Das heißt konkret: Als Geschäftsführer sind Sie persönlich dafür verantwortlich, dass alles für die Sicherheit getan wurde. Eine aktuelle Dokumentation ist also nicht nur eine Frage der Effizienz, sondern auch eine der Sicherheit und Verantwortung.
Doch keine Sorge, Sie sind nicht allein. Wir unterstützen Sie gerne dabei, Ihre Dokumentation zu ergänzen und eine solide Basis zu schaffen. Mit unserer Expertise können wir Ihnen helfen, präzise Planungen zu erstellen, Budgets zu kalkulieren und Angebote für die Erneuerung der Technik zu unterbreiten. Insbesondere bei unseren Wartungskunden prüfen wir genau diese Themen, um sicherzustellen, dass sie jederzeit über eine aktuelle und vollständige Dokumentation verfügen.
Wir stehen Ihnen dabei zur Seite und sorgen dafür, dass Sie bestens gerüstet sind für die Herausforderungen der Zukunft. Gerne unterstützen wir Sie auf diesem Weg. Kontaktieren Sie uns noch heute via E-Mail oder über unsere Website.